Mich für eine Perücke zu entscheiden war keinesfalls einfach. Im Gegenteil! Ich hatte eigentlich eine Abwehrhaltung gegenüber Perücken, weil ich dann sofort an Karneval denken musste. Ich würde mir doch nicht so Zotteln holen, um dann rumzurennen wie ein Clown! Wer bin ich denn?! Jeder würde es sofort bemerken, dachte ich damals... Je länger ich dann darüber nachdachte und mich auch im Internet darüber informierte, desto angenehmer ist mir das Thema Perücke geworden.
Es war nicht so, dass ich behaupten konnte, ich würde unbedingt eine Perücke haben wollen.
Von WOLLEN war nicht die Rede, nee, nee. Aber es kam der Zeitpunkt, da ich sie BRAUCHTE.
Als ich also bemerkt habe, dass es mittlerweile echt täuschend echte Perücken gibt (sind ja auch aus Echthaar :-D Wie sollen sie da nicht "echt" aussehen?), habe ich geschaut, woher ich am besten eine Perücke bekomme und wie der Ablauf ist. Schließlich muss die Krankenkasse da auch einen Teil finanzieren. Nach Durchforsten des Internets nach diversen Perückenstudios aus ganz Deutschland bin ich auf eines bei mir in der Nähe gestoßen.
Die Inhaberin dieses Zweithaargeschäftes ist selbst eine Betroffene von Alopecia Areata, dem kreisrunden Haarausfall. Na bitte, wer sagt's denn! Wo könnte ich mich besser aufgehoben fühlen als bei einer Frau, die aus eigener Erfahrung weiß was ich durchmache. Eine Frau, die meine Gefühle und Emotionen verstehen und mir die Angst vor einer Perücke nehmen kann.
Das mit der Krankenkasse war schnell geregelt (als ich erstmal nach einer gefühlten Ewigkeit und vielen Tränen später das Rezept für eine Echthaarperücke von meiner Hautärztin erhielt). Ich habe die Perücke in einer Haarfarbe gewählt, die meiner Naturhaarfarbe sehr nahe kommt, damit ich das Gefühl habe, niemand würde den Unterschied so offensichtlich bemerken. Nachdem ich die Haarfarbe und Kopfmaße abgestimmt hatte, bekam ich ungefähr 2-3 Monate später meine Perücke.
Beim ersten Aufziehen auf den Kopf sind mir Gedanken durch den Kopf gegangen wie "Oh mein Gott, ich werde diese Perücke nie, wirklich nieeemals tragen!". Aber die erste Panik legte sich schnell wieder, weil die Perücke erst noch gewaschen und dann zurechtgeschnitten werden musste. Also abwarten. Weil Geduld ja mein bester Freund ist :-D ... Jedenfalls nach dem Styling sah die Welt schon wieder ganz anders aus. Ich hatte eine wirkliche Frisur auf meinem Kopf! Wo vorher nur noch Flusen meinen Kopf zierten war jetzt ein dicker, gesund aussehender Haarschopf zu finden. Ich weiß noch wie heute, dass ich permanent sagen musste "Das sind aber viele Haare!", "Die Haare sind echt dick!", "Ich hatte noch nie so viele Haare auf dem Kopf! Sind das nicht zu viele?". Ich war echt baff. Ich musste mich erst an mein neues Spiegelbild und das neue Haargefühl gewöhnen.
Anfangs trug ich die Echthaarperücke nur ab und an zu Hause, um Frisuren zu testen. Für die breite Öffentlichkeit war ich noch nicht bereit. Aber irgendwann kam der Tag. Es war ein Samstag im August 2013: Ich ging in die Stadt, um meine Fingernägel einer Maniküre zu unterziehen. Ich habe das erste Mal die Perücke auf. Das wird spannend. Nach dem Parken steige ich also aus meinem Auto aus und liefere mich den Blicken der Menschen aus.
ICH TRAGE EINE PERÜCKE.
Das waren die Worte, die mir durch den Kopf gingen. Ich dachte ich trage diese Worte als Stempel auf meiner Stirn.
JEDER starrt mich an, weil ich eine Perücke trage. Gleich lacht bestimmt einer...
Aber, was soll ich sagen? Nichts davon geschah. Es hat mich weder ein Passant ausgelacht noch schief angestarrt. Es war wohl eher ich, die die anderen Leute vermehrt unter die Lupe genommen hat – in Erwartung einer abfälligen Reaktion.
Nach einer Weile fühlte ich mich langsam wohler. Negative Reaktionen blieben aus. Ich hatte dann urplötzlich sogar ein Gefühl von Schönheit in mir. Ich kann das nicht genau beschreiben, aber ich fühlte mich mit meinen neuen Haaren von einem auf den anderen Moment irgendwie attraktiv. Das strahlte ich dann wohl auch aus, denn mir kamen vermehrt Menschen entgegen, die mir ein leichtes Lächeln schenkten. Wahnsinn! Wie schnell sich Panik in Zufriedenheit verwandelt. Ich war echt erleichtert an diesem Samstag Vormittag.
Ich kann meiner Zukunft mit Perücke also ein wenig gelassener entgegenschauen :-)
Wie die Reaktionen von Personen aus meinem Umfeld so ausgefallen sind, erzähle ich euch ein anderes Mal. Ich hoffe, ich konnte euch Einblicke geben, welche Ängste ich hatte, aber dass auch manche Ängste unbegründet sind. Manchmal steht man sich wohl selbst am meisten im Weg.
Diese Perücken-Geschichten könnten dich auch interessieren:
Wie man seine Perücke nicht stylen sollte!
Perücke tönen auf eigene Gefahr...
Erster Urlaub mit Perücke :-)